Minis
(3-7 Jahre)
Kids
(8 – 12 Jahre)
Teens
ab 13 Jahren
LehrerInnen & Eltern
LehrerInnen
& Eltern
Minis
(3-7 Jahre)
Spieleecke
Videoecke
Themen
Im Wald
Am Wildbach
Am Berg
Klimawandel
Kids
(8 – 12 Jahre)
Themen
Klimawandel
Wildbäche
Lawinen
Steinschlag
Schutzwald
Gefahrenzonen
Videocorner
Gamescorner
Lexikon
Teens
ab 13 Jahren
Themen
Alpen
Klimawandel
Naturgefahren
Schutzwald
Gefahrenzonen
Videos
Games
Lexikon
LehrerInnen & Eltern
Lehrmaterial
Ausflugsziele
Links
LehrerInnen
& Eltern
WILLKOMMEN IM GROSSEN WETTERTAL
Für welches Thema interessierst du dich?
KLIMAWANDEL
WILDBÄCHE
LAWINEN
STEINSCHLAG
WALD
GEFAHRENZONEN
der Sommer ist da
Berti Rätselrally jetzt online!
Ein neues Spiel im Gamescorner…
Klimawandel
Worum geht´s bei Klima & Co?
Unser Wettermix: Von Sonne bis Nebel
Wasserkreislauf
Was genau ist diese Luftfeuchtigkeit?
Wer hängt die Wolken an den Himmel?
Warum steigt feuchte Luft eigentlich auf?
Wozu brauchen wir Wolken?
Weiß oder Grau: Die Farbcodes der Wolken
Niederschlag: Was kommt da von oben runter?
Wenn´s blitzt und donnert
Atmosphäre: Schutz für unsere Erde
Immer in Bewegung: Wind
Wetter, Witterung oder Klima?
Klimazonen: Tropische Hitze, polare Kälte
Jetzt ist Eiszeit
Wie viele Eiszeiten gab es?
Was bedeutet Klimawandel
Klimawandel und der Mensch
Natürlicher und menschgemachter Treibhauseffekt
CO2-Haushalt & Klimawandel
Gletscher: Eisreich hoch oben am Berg
Permafrost: Wenn´s IMMER kalt ist
Klimawandel für Tier und Pflanze
Wo wirkt sich der Klimawandel besonders stark aus?
Wildbäche
Von sanft bis wild: Mein Bach kann alles
Was macht den Bach so wild?
Wie viele Wildbäche gibt es?
Wie kommt das Wasser in den Wildbach?
Im Bachbett wird nicht geschlafen
Abschnitte eines Wildbaches
Hochwasser im Gebirge
Reißende Wildbäche
Geschiebe: Wer schiebt denn da?
Muren: Strömende Urgewalt
Wasserkreislauf der Erde
Wieviel Wasser kreist da über die Erde?
Sonne, der Motor für´s Wetter
Mächtige Wasserbringer
Geburt einer Gewitterwolke
Hochwasserschutz
Schutzmaßnahmen 1: Forschen
Schutzmaßnahmen 2: Forstliche und biologische Hilfen
Schutzmaßnahmen 3: Dosieren und bremsen
Schutzmaßnahmen 4: Warnen und alarmieren
Lawinen
Werde Lawinen-Experte!
Vom Wasser zur Flocke
Wie schnell fällt Schnee?
Schnee: Kristall oder Flocke
Schnee ist nicht gleich Schnee
Junger Schnee, alter Schnee
So fühlt sich Schnee an
Federleicht und tonnenschwer
Weiße Glitzerwelt
Kunstschnee
Ist Kunstschnee gut für die Umwelt?
Wenn ich groß bin, werde ich … Lawine
Von der Schneedecke zur Lawine
Achtung – Lawinengefahr!
Lawinen finden immer einen Weg
Lawinenarten
Die Schneebrettlawine
Lawinenopfer
Wer schützt uns vor Lawinen?
Ständiger Lawinenschutz
Auch Technik schützt
Und wie schützt ein Wald?
Punktgenau: Zeitweiser Schutz
Sport und Spaß im Schnee
Gute Vorbereitung ist das A und O
Steinschlag
Der mit den Steinen tanzt
Was ist Steinschlag?
Wie groß können die fallenden Steine sein?
Fels- und Bergsturz
Kleine Ursache, große Wirkung?
Eis & Beben sprengen Steine
Wenn das Eis schmilzt…
Mächtige Zerstörungskraft
Schutz gegen Steinschlag
Ein ganzer Hang kann rutschen
Wie kommt es zu Rutschungen?
Wie schnell ist so ein Hang?
Betrunkener Wald
Vorhersage möglich?
Hangmuren
Schutzwald
Besuch mich mal im Wald
Jeder Wald hat sein eigenes Klima
Der Wald in Österreich
Pflanzenreich im Wald
Wie isst ein Baum?
Auch Bäume trinken
Atmet ein Baum auch?
Laubbäume: Grün, bunt, nackt
Warum werfen Bäume ihre Blätter ab?
Nadelbäume: Immer grün
Verlieren Nadelbäume die Nadeln?
Ausnahme: Lärche
Welche Bäume kennst Du?
Welche Wälder gibt es?
Monokulturen
Naturnaher Wald
Was ist ein Schutzwald?
Der ideale Schutzwald
Bäume im Schutzwald
Gibt es auch Früchte im Wald?
Pilze: Eine eigene Lebensform
Wald: Haus mit vielen Stockwerken
Tiere in der Baumschicht
Bewohner der Strauchschicht
Wer tummelt sich in der Krautschicht?
Was ist los im Moos und Wurzelreich?
Nachtaktive Tiere
Vegetationsstufen in den Alpen
Tallage: Laubwald
Mittellage: Reich der Nadelbäume
Hochlage: Die Kampfzone
Alpine Region: Dem Gletscher gefällt‘s
Gefahren für den Schutzwald
Wald im (Klima-)wandel
Schäden durch Niederschläge
Luftverschmutzung
Wildschäden
Machen auch Rehe mal was kaputt?
Störfaktor Mensch
Richtiges Verhalten im Wald
Regeln bei Waldbrandgefahr
Gefahrenzonen
Um was geht´s hier?
Von Gefahr und gefährlichen Zonen
Karte & Maßstab
Wo finde ich einen Gefahrenzonenplan?
Gelbe und rote Zonen
Erstmal vermessen
Infos sammeln wie Detektive
Juhu, der Plan ist fertig