Eis & Beben sprengen Steine

Die vorangehende Verwitterung von Gesteinshängen und Felswänden ist der Wegbereiter für Abstürze von größeren oder kleineren Felsgruppen oder Steinen.

Eine große Rolle spielen die Wettereinflüsse. Starke Temperaturwechsel bringen die Felsen zum Wanken.

Auch Wasser und Eis sind von Bedeutung. Durch die Frostsprengung zerteilen sich Felsformationen, die dann abstürzen.

Fels und Eis
Erdbebenspalte

Erdbeben
Bei einem Beben wackelt die Erde. Die Berge der Alpen erzittern, und Teile einer Bergflanke können abstürzen. Erdbeben gehören zu jenen Naturgefahren, die aus dem Inneren der Erde kommen. Erdbeben können unterschiedlich stark sein und einige Sekunden bis Minuten dauern.

Erdbeben in Österreich
In Österreich werden jährlich 600 Erschütterungen registriert. Etwa 40 davon sind so stark, dass sie von der Bevölkerung bemerkt werden. Sie machen sich durch ein deutliches Rütteln bemerkbar.

Seit dem Jahr 2000 ereigneten sich die meisten fühlbaren Erdbeben in Tirol, gefolgt von Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Vorarlberg, Oberösterreich, Salzburg und dem Burgenland.

Permafrost

Schmelzen von Permafrost
Wenn es durch den Klimawandel wärmer wird, schmilzt der Permafrost. Wenn dieses Eis schmilzt, bringt es die Alpen zum Bröckeln.

Zum Thema Permafrost und allem rund um den Klimawandel kann Dir auch mein Freund Berti viel erzählen.

Weiter zu: Wenn das Eis schmilzt...
image_pdfimage_print
  • Der mit den Steinen tanzt
  • Was ist Steinschlag?
  • Wie groß können die fallenden Steine sein?
  • Fels- und Bergsturz
  • Kleine Ursache, große Wirkung?
  • Wenn das Eis schmilzt...
  • Mächtige Zerstörungskraft
  • Schutz gegen Steinschlag
  • Ein ganzer Hang kann rutschen
  • Wie kommt es zu Rutschungen?
  • Wie schnell ist so ein Hang?
  • Betrunkener Wald
  • Vorhersage möglich?
  • Hangmuren