Der Wasserkreislauf

Das Wasser auf der Erde ist immer in Bewegung. Regelmäßig ändert es seinen Aggregatszustand. Aus gasförmig wird flüssig. Aus Salzwasser wird Süßwasser. Das nennen wir Wasserkreislauf.

Der Wasserkreislauf der Erde

Der Motor des Wasserkreislaufs ist die Sonne: Sie erwärmt die offenen Wasserflächen der Ozeane, Meere, Seen und Flüsse so stark, dass das Wasser verdunstet. Durch Sonneneinwirkung wird aus dem versteckten Wasser im Boden und in den Pflanzen Wasserdampf, der in die Höhe steigt.

Oben in der Troposphäre bilden sich Wolken. Sie sind ein wichtiger Teil des Wasserkreislaufes. Der Wind treibt die Wolken über die Erde, und irgendwo fällt das Wasser in Form von Regen oder anderem Niederschlag wieder auf den Boden zurück.

Dann beginnt der ewige Kreislauf aus Verdunstung,
Niederschlag und Abfließen wieder von vorne.

Nur so kann aus dem salzigen Wasser der Ozeane
lebensspendendes Süßwasser entstehen.

Der Wasserkreislauf sorgt dafür, dass Lebewesen
auf unserem Planeten existieren können.

Weiter zu: Wolken: Luftige Flüssigkeitsspeicher
image_pdfimage_print
  • Klimawandel im Alpenraum
  • Unsere Atmosphäre
  • Wasser: Nicht nur flüssig
  • Wolken: Luftige Flüssigkeitsspeicher
  • Klima & Klimazonen der Erde
  • Die Klimazone der Alpen
  • Damals wie heute: Das Klima ändert sich
  • Der Klimawandel ist eine Tatsache!
  • Ursachen des Klimawandels
  • Der Treibhauseffekt
  • Künstliche und natürliche Treibhausgase
  • Weltweite Folgen des Klimawandels
  • Stark betroffen: Das Alpenklima
  • Der Klimawandel und die Naturgefahren
  • Wasserkreislauf: Mehr Niederschläge
  • Verändert sich der Wasserhaushalt?
  • Hitzewellen werden häufiger
  • Dürrezeiten nehmen zu
  • Niederschläge im Winter: Mehr Regen
  • Lawinengefahr steigt
  • Schmelzendes Eis gibt Felsen frei
  • Gletscher verschwinden
  • Permafrost wandert nach oben
  • Klimawandel für Umwelt, Fauna und Flora
  • Tierisches Leben im Hochgebirge: Im Wandel?
  • Wälder im Klimawandel