Spitzahorn

Dieser Baum spielt für den heimischen Schutzwald keine große Rolle.

Laub vom Spitzahorn

(Acer platanoides)

Mittelgroßer auch großer Baum mit schlankem, geraden Schaft und dicht belaubter Krone. Rinde bildet frühzeitig schwärzliche, fein längsrissige, nicht abblätternde Borke. Die Blätter sind am herzförmigen Grunde 7 – nervig. Die 3-5 Lappen sind jeweils 5-7 mal fein und lang zugespitzt; beiderseits glänzend, oberseits lebhaft grün; unterseits hellgrün; die Nervenwinkel sind gebärtet und der meist rote Stil ist milchsaftführend. Die Flügelrückenlinie der Früchte bilden einen stumpfen Winkel.
Der Spitzahorn beansprucht höhere Luftwärme und verträgt mehr Nässe als der Bergahorn.

Er ist ein Baum der Tieflagen und der niedrigen Berglagen.

Verbreitung des Ahorns in Österreich
mit freundlicher Genehmigung des Bundesamts und Forschungszentrum für Wald
image_pdfimage_print
  • Weißkiefer
  • Traubeneiche
  • Feldahorn
  • Schwarzerle
  • Weißerle
  • Bergulme
  • Feldulme
  • Birke
  • Eberesche
  • Edelkastanie
  • Winterlinde
  • Sommerlinde
  • Aspe
  • Robinie
  • Zerreiche
  • Hainbuche
  • Vogelkirsche
  • Elsbeere
  • Wildapfel
  • Holzbirne