Mittellage: Reich der Nadelbäume

Das ist die sogenannte Mittellage von 1.000 bis 2.000 Metern.

1.000 bis 1.500 Meter: Gipfelregion der mittleren Berge:
Ab 1.000 Meter Seehöhe herrscht bereits eine geringere Durchschnittstemperatur.

1.500 Meter: Obergrenze des Laubwaldes:
Allmählich wird es auch der widerstandsfähigen Buche und dem Bergahorn zu kalt, und ab 1.500 Meter verschwinden alle Laubbäume aus dem Bergwald.

1.600 bis 2.000 Meter: Nadelwald – Kampfzone:
Hier trotzen nur mehr die unempfindlichen Nadelbäume den unwirtlichen Bedingungen. Zu ihnen gehören Fichten, Tannen, Lärchen, Kiefern und Zirben. Kurz unter der Waldgrenze finden wir nur noch Lärchen-Zirbenwald. Er ist besonders winterfest und im Sommer dürreresistent.

Weiter zu: Hochlage: Kampfzone
image_pdfimage_print
  • Besuch mich mal im Wald
  • Jeder Wald hat sein eigenes Klima
  • Der Wald in Österreich
  • Pflanzenreich im Wald
  • Wie isst ein Baum?
  • Auch Bäume trinken
  • Atmet ein Baum auch?
  • Laubbäume: Grün, bunt, nackt
  • Warum werfen Bäume ihre Blätter ab?
  • Nadelbäume: Immer grün
  • Verlieren Nadelbäume die Nadeln?
  • Ausnahme: Lärche
  • Welche Bäume kennst Du?
  • Welche Wälder gibt es?
  • Monokulturen
  • Naturnaher Wald
  • Was ist ein Schutzwald?
  • Der ideale Schutzwald
  • Bäume im Schutzwald
  • Gibt es auch Früchte im Wald?
  • Pilze: Eine eigene Lebensform
  • Wald: Haus mit vielen Stockwerken
  • Tiere in der Baumschicht
  • Bewohner der Strauchschicht
  • Wer tummelt sich in der Krautschicht?
  • Was ist los im Moos und Wurzelreich?
  • Nachtaktive Tiere
  • Vegetationsstufen in den Alpen
  • Tallage: Laubwald
  • Hochlage: Die Kampfzone
  • Alpine Region: Dem Gletscher gefällt‘s
  • Gefahren für den Schutzwald
  • Wald im (Klima-)wandel
  • Schäden durch Niederschläge
  • Luftverschmutzung
  • Wildschäden
  • Machen auch Rehe mal was kaputt?
  • Störfaktor Mensch
  • Richtiges Verhalten im Wald
  • Regeln bei Waldbrandgefahr